Pflegeeinsatz am 1. April 2017 in Weidling

Es geht wieder weiter mit der Pflege der Wienerwaldwiesen in Klosterneuburg. Dieses Mal ist eine artenreiche Wiese am Ende des Gschwendtgrabens dran. Am Vormittag wird gemäht, am Nachmittag werden wir gemeinsam das Mähgut zusammenrechen. Wir freuen uns auf helfende Hände. 

Bitte um Anmeldung bei Ilse Wrbka-Fuchsig: ilse.wrbka-fuchsigatspeed.at

Treffpunkt: 14:00 Uhr am Umkehrplatz Ende Gschwendt in Weidling. Vom Bhf Weidling kommend: beim Gasthaus Trat links abbiegen bzw. vor dem Caritasheim u. Hofer links abbiegen. Mit der S-Bahn bis Klosterneuburg-Weidling, dann gibt es eine Mitfahrgelegenheit.

 

Akuthilfe heute 18.3. 2017: Krötenwanderung beim Weißen Hof

Liebe Natur- und heute im Speziellen: Amphibienfreunde!

Unsere engagierte Amphibienbetreuerin Barbara Draxl bittet uns um unsere Mithilfe!

Im Moment wandern sehr viele Kröten am Weissen Hof, viele sind leider schon überfahren worden!  Wir wollen gerne helfen:

Daher: heute, Sa. 18.3. um ca. 18.30 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Reha-Zentrum Weissser Hof

Bitte unbedingt Warnweste, Handschuhe (Garten- oder Gummihandschuhe), Taschenlampe und (eventuell) Kübel mitnehmen, danke!
Margit Gross wird vor Ort sein.

Bitte um kurze Rückmeldung bei Ilse Wrbka-Fuchsig, wer kommen könnte, damit wir koordinieren und ev. auch Fahrgemeinschaften bilden können. Es ist nicht sinnvoll, wenn nun unnötig noch mehr Fahrzeuge als üblich unterwegs sind!
Kontakt: ilse.wrbka-fuchsig@speed.at

Vielen Dank, dass ihr euch für die Rettung der Kröten einsetzen wollt!

Wiesenschätze in Klosterneuburg

Erfolgreicher Vortrag im Ortszentrum Weidling

Am Fr. 24.2.2017 ließen sich ca. 70-80 aufmerksame Besucher des Vortrags „Wiesenschätze in Klosterneuburg“  der Ortsgruppe Klosterneuburg des |naturschutzbund nö| von der Vielfalt unserer Wiesen überzeugen.

am Infotisch

Interessiertes Gedränge am Infotisch nach dem Vortrag

Die Eröffnungsworte sprach Hr. StR. Mag. Honeder, der gemeinsam mit Hrn. UGR Spitzbart und Hrn. Mayr (Wirtschaftshof) bis zum Ende der Veranstaltung  teilnahm.

Vortragende und Gemeoindevertreter

Die Vortragenden (von rechts) Dr. Thomas Wrbka, Thomas Pospisil und DI Ilse Wrbka-Fuchsig, mit Gemeindevertretern (von links) Umweltgemeinderat Spitzbart, Stadtrat Mag. Honeder und Hr. Mayr vom Wirtschaftshof

Wie viele verschiedene Wiesentypen es in Klosterneuburg im Biosphärenpark Wienerwald noch gibt erstaunte Viele. Wunderschöne Nahaufnahmen von Wiesenblumen und vielen Schmetterlingen begeisterten die Zuschauer. Weiterlesen

unser folder

Einen folder für unsere Ortsgruppe zu haben, sehr praktisch zum Auflegen und Mitnehmen, war schon länger der Wunsch. Einen ersten Entwurf dazu gab es dann auch schon eine Weile, doch der brauchte noch ein bisschen Feinarbeit. Und da lag er dann….  neben dem pc, wurde links gewendet, rechts gedreht…. und wartete auf die guten Eingebungen.

Aber irgendwann klappt es dann. Die Rolle des freundlichen Blickfangs wird festgelegt und es ist nun Polygala major, die Groß-Kreuzblume, die auf der Vorderseite zu sehen ist. Weiterlesen

Alles Gute im Neuen Jahr! Auch 2017 tatkräftig für die Erhaltung naturnaher Lebensräume!

 

dsc_0551_web       Willkommen im Neuen Jahr!

Wir danken für euer Engagement 2016 und hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung bei unseren Vorhaben für 2017! Wir freuen uns auf viele gemeinsame Unternehmungen, Vorträge, Ausstellung, Pflegeeinsätze,…

1.Besprechung (siehe auch unter Termine): 1.Februar 2017 um 18 Uhr im Melarium

Jahresabschlusstreffen/Weihnachtsfeier am 20.12.2016 um 18Uhr bei Ubl-Doschek

Alle sind herzlich eingeladen zu unserem  vorweihnachtlichen Treffen beim Heurigen Ubl-Doschek in Kritzendorf am Dienstag, 20.Dezember um 18Uhr vorbei zu kommen!!!

 

Es gibt noch einiges zu besprechen (v.a. to-does für Jänner/Februar und v.a. Termine festlegen), dann soll aber auf das erfolgreiche Jahr 2016 und ein hoffentlich ebenso oder noch erfolgreich(er)es Jahr 2017 angestoßen werden!