Amphibienvortrag: sehr interessant und kurzweilig!

Gut besucht war der Amphibienvortrag im Kierlinger Pfarrsaal am 24.1.2023.

Prof. Dr. Walter Hödl, unser langjähriger Präsident des Naturschutzbund NÖ (nun Ehrenpräsident), zog mit seinem umfangreichen Wissen und seinen erstaunlichen und humorvollen Erfahrungsberichten seiner langjährigen Forschungen in vielen Ländern der Erde alle in seinen Bann! Vom Feuersalamander als DEN WIENERWALD-Bewohner unter den Amphibien  über die verschiedenen Krötenarten, ihren Lauten und Lebensweisen bis hin zu den alpenbewohnenden Amphibien folgten alle dem kurzweiligen Vortrag.

Die Lebensformen und deren Mundstellung, die auf die Ernährungsweise der einzelnen Larvenstadien, hier Von Feuersalamander, Teich-Molch und Erdkröte, wurde eindrücklich in Wort, Bild und Körpersprache dargestellt!

copyright:  Margit Gross

Wir sind sicher, dass dieser Vortrag zum Verständnis und der Liebe zu den Amphibien bei den Zuhörer*innen viel beigetragen hat. Wir hoffen, dass dieses auch weitergegeben wird.

Und: Teichbesitzer*innen und deren Nachbar*innen erfahren, dass Frösche zwar quaken, Erd-Kröten aber (fast) nur dann Laute von sich geben, wenn sie sich von einem gleichgeschlechtlichen Artgenossen befreien wollen…und hoffen, dass mehr Verständnis und Faszination für diese sehr gefährdete Tier-Gruppe entstehen wird!

Auf die Frage nach der Ursache für die sehr starke Gefährdung aller Amphibien wurde auf die Hautkrankheiten (eingeschleppte Pilze ) eingegangen und natürlich auch auf den enormen Lebensraum-Verlust der letzten Jahrzehnte, der leider immer noch (Schließung von „Baulücken“, Zuschütten von Teichen, Austrocknung durch Klimawandel,…) andauert!

Bei Wein und anderen Getränken sowie Kuchen und Knabbergebäck erfolgte angeregter Austausch unter all den Zuhörer*innen. Der neuen Amphibiensaison sehen wir mit dem Zuwachs an Helfer*innen positiv entgegen!

Pflegeeinsatz auf der Hohenauer Wiese

Unser nächster Pflegeeinsatz findet am 7. April 2018 auf der Hohenauer Wiese statt. Das ist der Ersatztermin für den wegen Schlechtwetters verschobenen Termin am 17. März.

Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Schranken in der Haschhofstraße.

Bitte um Anmeldung bei Ilse: ilse.wrbka-fuchsigatspeed.at

Akuthilfe heute 18.3. 2017: Krötenwanderung beim Weißen Hof

Liebe Natur- und heute im Speziellen: Amphibienfreunde!

Unsere engagierte Amphibienbetreuerin Barbara Draxl bittet uns um unsere Mithilfe!

Im Moment wandern sehr viele Kröten am Weissen Hof, viele sind leider schon überfahren worden!  Wir wollen gerne helfen:

Daher: heute, Sa. 18.3. um ca. 18.30 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Reha-Zentrum Weissser Hof

Bitte unbedingt Warnweste, Handschuhe (Garten- oder Gummihandschuhe), Taschenlampe und (eventuell) Kübel mitnehmen, danke!
Margit Gross wird vor Ort sein.

Bitte um kurze Rückmeldung bei Ilse Wrbka-Fuchsig, wer kommen könnte, damit wir koordinieren und ev. auch Fahrgemeinschaften bilden können. Es ist nicht sinnvoll, wenn nun unnötig noch mehr Fahrzeuge als üblich unterwegs sind!
Kontakt: ilse.wrbka-fuchsig@speed.at

Vielen Dank, dass ihr euch für die Rettung der Kröten einsetzen wollt!