Pflegeeinsatz in Weidling am 26. August 2016

Am 26. August trafen wir uns am frühen Vormittag in Weidling beim Schmalen Graben. Mit Werkzeug beladen machten wir uns auf zu einer der pflegerisch etwas „vergessenen“ Flächen, die je nach Lage sehr rare Kleinode sein können und mit ihrer Artenvielfalt die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen lassen.

Gottesanbeterin, Foto Ilse Wrbka-Fuchsig

Denn wenn die Pflege einer Wiese oder einer Lichtung zu lange ausgesetzt wird, gar nie mehr gemäht oder beweidet wird, dann entwickelt sich die Fläche schön langsam in Richtung Wald. Auch wenn diese Sukzession ein völlig natürlicher Vorgang ist, verschwindet damit ein seltener Rückzugsraum für viele Arten der offenen und nicht intensiv bewirtschafteten Landschaften.

Zum Glück gibt es auch im recht dicht bewohnten und bewirtschafteten Klosterneuburg da und dort noch kleine Flecken, die ein bisschen im pflegerischen Dornröschenschlaf liegen dürfen.

Ungemähte Waldlichtung, Foto Ilse Wrbka-Fuchsig

Dieses Refugium war das Ziel unseres Pflege-Einsatzes, bei dem dieses etwas versteckt liegende Platzerl vor allem wieder einmal gemäht wurde, um die vorhandene Vielfalt zu erhalten.

Der Grasschnitt wurde von der Fläche entfernt, weil durch das Liegenlassen gerade die seltensten, meist sehr düngeempfindliche Arten, schnell verdrängt werden.

Grasschnitt wird entfernt, Foto Ilse Wrbka-Fuchsig

Kleinere Inseln mit noch reich blühenden Pflanzen haben wir ausgespart. Eine der kräftigeren Farbkleckse darin lieferten die Blüten der Berg-Aster, Aster amellus.

Aster amellus, Foto: J. Saueregger

Aufkommende Verbuschung wurde schonend zurückgedrängt oder ausgelichtet, natürlich mit besonderer Rücksichtnahme auf seltenere Arten wie beispielsweise Dirndlsträucher, die mit dem Fruchtschmuck der Weißdornbüsche um die Wette leuchteten.

Dirndl im Fruchtschmuck, Foto: J. Saueregger

Obwohl uns die Fläche noch länger Beschäftigung geboten hätte, haben wir mittags – nicht nur zufrieden mit dem Erreichten, sondern auch von der Hitze niedergeplättet – die Arbeitsgeräte beiseite gelegt und und sind zum kreislaufschonenderen Fotoshooting übergegangen. – JS –

Weißdornfrüchte, Foto: J. Saueregger

 

2 Gedanken zu „Pflegeeinsatz in Weidling am 26. August 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.